Vorwort
Der Schutz Ihrer Daten ist mir sehr wichtig – das gilt nicht erst seit der DSGVO. Ich habe versucht, diese Website (sowie das Programm basequation selbst) so datensparsam wie möglich zu erstellen. Deswegen verzichtet dieser Internetauftritt konsequent auf einige Features wie zum Beispiel Kommentare, Kontaktformulare und bestimmte Social-Media-Buttons. Ich habe mir große Mühe gegeben, alle Datenerhebungen zu vermeiden, da die Seite allerdings mit dem sehr komplexen CMS WordPress erstellt wurde, kann ich nicht für jedes Detail meine Hand ins Feuer legen.
Diese Seite läuft auf WordPress mit dem Thema Maxwell und wird bei Strato gehostet. Durch automatische Updates können sich Änderungen ergeben, z.B. dass irgendein Teil der Software wieder Google-Dienste einbindet. Das kann ich nicht völlig ausschließen, versuche es aber zu verhindern.
Sollte Ihnen daher irgendetwas komisch vorkommen, zögern Sie bitte nicht, mich deswegen zu kontaktieren, damit ich es zügig abstellen kann.
Welche personenbezogenen Daten werden gesammelt – und warum?
Cookies
Cookies sind kleine Informationstext-Dateien, die von einer Website auf Ihrem Rechner gespeichert und während des laufenden oder späterer Besuche einer Website ausgelesen werden. Falls Sie ein WordPress-Konto haben und sich auf dieser Website anmelden, wird WordPress ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich anmelden, werden laut WordPress einige Cookies eingerichtet, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Ich habe mich daher bemüht, auf eingebettete Inhalte weitgehend zu verzichten. Ich benutze ein spezielles Plugin, um Schriftarten lokal vorzuhalten, damit Ihre IP nicht durch Akquise der Schriftart Dritten bekannt wird.
WordPress-Accountinformationen
Laut WordPress werden für Benutzer, die sich auf der Website registrieren, zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben, gespeichert. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Ich kann diese (öffentlichen gestellten) Informationen anscheinend ebenfalls einsehen und verändern.
Analysedienste
Ich verwende selbst (wissentlich) keine Analysedienste, allerdings legt der Domainanbieter Strato automatisch Logfiles zu Statistik-Zwecken an, was ich momentan augenscheinlich nicht unterbinden kann. Hierbei wird laut Angabe der Firma Ihre IP allerdings anonymisiert und zeitlich begrenzt gespeichert. Das Vorgehen wird auf dieser Strato-Seite genauer erläutert, Allgemeines zu Log-Daten und DSGV bei Strato finden Sie auf dieser Seite der Firma.
Ich verwende Antispam Bee als Anti-Spam Plugin, da es extra im Hinblick auf Datenschutz und Privatsphäre entwickelt wurde.
Mit wem teile ich Ihre Daten?
Selbstverständlich teile ich Ihre Daten nicht willentlich mit Dritten und treffe bestmögliche Vorkehrungen, dies auch nicht unabsichtlich zu tun (daher versuche ich auch, keine oder so wenig Daten wie möglich zu erheben). Da der Internet-Traffic über Strato läuft, sieht diese Firma natürlich Ihre IP und die von Ihnen angewählten Seiten auf meiner Domain. Mit dem Plugin Snitch untersuche ich ab und zu, welche Verbindungen von meiner Site ausgehen, um etwaige Datenlecks aufzuspüren. Ich bin allerdings kein Netzwerkexperte.
Mails an meine Adresse gehen an meinen Email-Server bei Strato.
Welche Rechte haben Sie an Ihren Daten?
Sie können jederzeit einen Export aller personenbezogenen Daten bei mir anfordern, inklusive aller Daten, die Sie mir mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die ich von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die ich aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren muss.
Kontakt
Sebastian Diel
Mergelteichstr. 8a
44225 Dortmund
info@classintouch.de